Vorwort

In meiner Arbeit mit Systemischen Familienaufstellungen nimmt das Thema „Geschwister“ einen zentralen Platz ein.
Egal ob Männer oder Frauen zum Thema Beruf, Partnerschaft oder Erbschaft aufstellten, oft zeigten sich ungelöste Konflikte mit Geschwistern.
Dies inspirierte mich, gemeinsam mit Menschen, die Geschwister haben, die Dynamik dieser Rolle zu beleuchten.



Baustelle

Geschwister

Die besondere Beziehung von Geschwistern findet oft ihren Niederschlag in Filmen, in der Literatur und in der Bibel.

Unter Geschwistern kann sich die ganze Palette von Gefühlen abspielen: Liebe, Solidarität, Unterstützung genauso wie Ablehnung, Neid, Rivalität. Wir werden in eine Position hineingeboren, z. B. als Erstgeborene(r), Mittlere(r), Jüngste(r ) oder Einzelkind. Sie prägt uns mehr, als wir vermuten und zeigt sich in unserem Verhalten gegenüber dem Partner, dem Chef oder den Freunden. Agiere ich als „Nesthäkchen“ in meiner Umgebung oder als „Vermittler“ in allen Lebenslagen? Wenn wir uns über die Qualität unserer Rolle und der Verbindung zu unseren Geschwistern bewusst werden, kann sie eine große Kraftquelle für uns ein.

An diesem Wochenende möchten wir als Erwachsene auf die Beziehung schauen und mit Humor erkennen, welche Schwächen und Stärken der Platz in der Geschwisterfolge mit sich bringen kann.

Mit Lebensaufstellungen und Forum eröffnen sich tiefe Einsichten in diese lebenslange Verbindung. Ich freue mich auf Frauen und Männer jeden Alters – mit/ohne Geschwister und Stiefgeschwister.

Mit Rotraud Rospert – vierte von fünf

Preis: € 160,- Kursgebühr + € 88,- Unterkunft und Verpflegung + € 3,- Kurtaxe

Termin: 7.6.– 9.6.2013, Anmelden


Nachtrag

Die besondere Beziehung unter Geschwistern hat schon immer die Menschen bewegt und sie inspiriert zu Romanen, Filmen und Biographien. In Märchen, Sagen und in der Bibel zeigt sich das Glück oder Unglück dieser lebenslangen Verbindung.

Einige Beispiele:

Märchen - Hänsel und Gretel, 6 Schwäne, Aschenputtel
Sagen - König Artus, die Nibelungen
Bibel Gleichnisse - Der verlorene Sohn, Kain und Abel
Biografien - Sophie Scholl, John F. Kennedy, Michael Jackson
Romane – Buddenbrooks, Ein geschenkter Tag, Kein Abel und viele, viele mehr ....


Geschwister
von Marie Luise Kaschnitz

Was anders heißt Geschwister sein
als Abels Furcht und Zorn des Kain,
als Streit um Liebe, Ding und Raum,
als Knöchlein am Machandelbaum.
Und dennoch, Bruder, heißt es auch
die kleine Bank im Haselstrauch,
den Klageton vom Schaukelbrett,
das Flüstern nachts von Bett zu Bett,
den Trost -

Geschwister werden später fremd,
vom eigenen Schicksal eingedämmt,
doch niemals stirbt die wilde Kraft
der alten Nebenbuhlerschaft,
und keine andere vermag
so bittres Wort, so harten Schlag.
Und doch, sooft man sich erkennt
und bei den alten Namen nennt,
auf wächst der Heckenrosenkreis.
Du warst von je dabei. Du weißt.